Überblick

Die Cursor-CLI unterstützt Model Context Protocol (MCP)-Server, sodass du externe Tools und Datenquellen mit cursor-agent verbinden kannst. MCP in der CLI nutzt dieselbe Konfiguration wie der Editor – alle von dir konfigurierten MCP-Server funktionieren nahtlos in beiden.

Mehr über MCP

Neu bei MCP? Lies den vollständigen Leitfaden zu Konfiguration, Authentifizierung und verfügbaren Servern

CLI-Befehle

Verwende den Befehl cursor-agent mcp, um MCP-Server zu verwalten:

Konfigurierte Server auflisten

Zeige alle konfigurierten MCP-Server und ihren aktuellen Status:
cursor-agent mcp list
Angezeigt werden:
  • Servernamen und Bezeichner
  • Verbindungsstatus (verbunden/getrennt)
  • Konfigurationsquelle (Projekt oder global)
  • Transportmethode (stdio, HTTP, SSE)

Verfügbare Tools auflisten

Zeige die von einem bestimmten MCP-Server bereitgestellten Tools an:
cursor-agent mcp list-tools <identifier>
Angezeigt werden:
  • Toolnamen und Beschreibungen
  • Erforderliche und optionale Parameter
  • Parametertypen und -einschränkungen

Bei MCP-Server anmelden

Authentifiziere dich bei einem in deiner mcp.json konfigurierten MCP-Server:
cursor-agent mcp login <identifier>

MCP-Server deaktivieren

Entferne einen MCP-Server aus der lokal genehmigten Liste:
cursor-agent mcp disable <identifier>

MCP mit Agent verwenden

Sobald du MCP-Server konfiguriert hast (siehe die MCP-Hauptanleitung für die Einrichtung), entdeckt cursor-agent automatisch verfügbare Tools und verwendet sie, wenn sie für deine Anfragen relevant sind.
# Prüfen, welche MCP-Server verfügbar sind
cursor-agent mcp list

# Anzeigen, welche Tools ein bestimmter Server bereitstellt
cursor-agent mcp list-tools playwright

# cursor-agent verwenden – MCP-Tools werden automatisch genutzt, wenn sie hilfreich sind
cursor-agent --prompt "Navigiere zu google.com und mach einen Screenshot der Suchseite"
Die CLI folgt der gleichen Konfigurationsreihenfolge wie der Editor (Projekt → global → verschachtelt) und erkennt Konfigurationen automatisch in übergeordneten Verzeichnissen.