Was ist MCP?

Das Model Context Protocol (MCP) ermöglicht Cursor die Anbindung an externe Tools und Datenquellen.

Warum MCP verwenden?

MCP verbindet Cursor mit externen Systemen und Daten. Anstatt deine Projektstruktur immer wieder zu erklären, integrier dich direkt mit deinen Tools. Schreib MCP-Server in jeder Sprache, die auf stdout ausgeben oder einen HTTP-Endpoint bereitstellen kann – Python, JavaScript, Go usw.

So funktioniert’s

MCP-Server stellen über das Protokoll Funktionen bereit und verbinden Cursor mit externen Tools oder Datenquellen. Cursor unterstützt drei Transportmethoden:
TransportAusführungsumgebungDeploymentNutzendeEingabeAuth
stdioLokalVon Cursor verwaltetEinzelpersonShell-BefehlManuell
SSELokal/RemoteAls Server deployenMehrere NutzendeURL zu einem SSE-EndpointOAuth
Streamable HTTPLokal/RemoteAls Server deployenMehrere NutzendeURL zu einem HTTP-EndpointOAuth

Protokollunterstützung

Cursor unterstützt diese MCP-Protokollfunktionen:
FeatureSupportDescription
ToolsUnterstütztFunktionen, die das KI‑Modell ausführen kann
PromptsUnterstütztVorlagenbasierte Nachrichten und Workflows für Nutzer
ResourcesUnterstütztStrukturierte Datenquellen, die gelesen und referenziert werden können
RootsUnterstütztVom Server initiierte Abfragen der URI‑ oder Dateisystemgrenzen, innerhalb derer operiert wird
ElicitationUnterstütztVom Server initiierte Nachfragen nach zusätzlichen Informationen von Nutzern

MCP-Server installieren

Installation mit einem Klick

Installiere MCP-Server aus unserer Sammlung und authentifiziere dich per OAuth.

Verwendung von mcp.json

Konfiguriere benutzerdefinierte MCP-Server mit einer JSON-Datei:
{
  "mcpServers": {
    "server-name": {
      "command": "npx",
      "args": ["-y", "mcp-server"],
      "env": {
        "API_KEY": "value"
      }
    }
  }
}

STDIO-Serverkonfiguration

Für STDIO-Server (lokale Kommandozeilenserver) konfigurierst du diese Felder in deiner mcp.json:
FeldErforderlichBeschreibungBeispiele
typeJaVerbindungstyp des Servers"stdio"
commandJaBefehl zum Starten der Server-Binary. Muss im Systempfad verfügbar sein oder den vollständigen Pfad enthalten."npx", "node", "python", "docker"
argsNeinArray von Argumenten, die an den Befehl übergeben werden["server.py", "--port", "3000"]
envNeinUmgebungsvariablen für den Server{"API_KEY": "${input:api-key}"}
envFileNeinPfad zu einer Umgebungsdatei, aus der weitere Variablen geladen werden".env", "${workspaceFolder}/.env"

Verwendung der Extension-API

Für die programmatische Registrierung von MCP-Servern stellt Cursor eine Extension-API bereit, die eine dynamische Konfiguration ohne Änderungen an mcp.json-Dateien ermöglicht. Das ist besonders nützlich für Enterprise-Umgebungen und automatisierte Setup-Workflows.

MCP Extension API Reference

Erfahre, wie du MCP-Server programmatisch mit vscode.cursor.mcp.registerServer() registrierst

Konfigurationspfade

Projektkonfiguration

Lege .cursor/mcp.json in deinem Projekt an für projektspezifische Tools.

Globale Konfiguration

Lege ~/.cursor/mcp.json in deinem Home-Verzeichnis an, damit die Tools überall verfügbar sind.

Konfigurationsinterpolation

Verwende Variablen in mcp.json-Werten. Cursor löst Variablen in diesen Feldern auf: command, args, env, url und headers. Unterstützte Syntax:
  • ${env:NAME} Umgebungsvariablen
  • ${userHome} Pfad zu deinem Home-Verzeichnis
  • ${workspaceFolder} Projekt-Root (der Ordner, der .cursor/mcp.json enthält)
  • ${workspaceFolderBasename} Name des Projekt-Roots
  • ${pathSeparator} und ${/} Betriebssystem-Pfadtrennzeichen
Beispiele
{
  "mcpServers": {
    "local-server": {
      "command": "python",
      "args": ["${workspaceFolder}/tools/mcp_server.py"],
      "env": {
        "API_KEY": "${env:API_KEY}"
      }
    }
  }
}
{
  "mcpServers": {
    "remote-server": {
      "url": "https://api.example.com/mcp",
      "headers": {
        "Authorization": "Bearer ${env:MY_SERVICE_TOKEN}"
      }
    }
  }
}

Authentifizierung

MCP-Server verwenden Umgebungsvariablen für die Authentifizierung. Übergib API-Schlüssel und Token über die Config. Cursor unterstützt OAuth für Server, die es erfordern.

MCP im Chat verwenden

Der Composer-Agent nutzt automatisch MCP-Tools unter „Available Tools“, wenn sie relevant sind. Frag nach einem bestimmten Tool beim Namen oder beschreib, was du brauchst. Aktivier oder deaktivier Tools in den Einstellungen.

Tools umschalten

Aktiviere oder deaktiviere MCP-Tools direkt in der Chat-Oberfläche. Klick in der Toolliste auf den Namen eines Tools, um es umzuschalten. Deaktivierte Tools werden nicht in den Kontext geladen und stehen dem Agent nicht zur Verfügung.

Toolfreigabe

Der Agent fragt standardmäßig nach einer Freigabe, bevor er MCP-Tools verwendet. Klick auf den Pfeil neben dem Toolnamen, um die Argumente anzuzeigen.

Auto-run

Aktiviere Auto-run, damit der Agent MCP-Tools ohne Rückfrage nutzt. Funktioniert wie Terminal-Befehle. Mehr zu den Auto-run-Einstellungen findest du hier.

Tool-Antwort

Cursor zeigt die Antwort im Chat mit aufklappbaren Ansichten von Parametern und Ergebnissen:

Bilder als Kontext

MCP-Server können Bilder zurückgeben – Screenshots, Diagramme usw. Gib sie als Base64-codierte Strings zurück:
const RED_CIRCLE_BASE64 = "/9j/4AAQSkZJRgABAgEASABIAAD/2w...";
// ^ vollständiger Base64-String der Lesbarkeit halber gekürzt

server.tool("generate_image", async (params) => {
  return {
    content: [
      {
        type: "image",
        data: RED_CIRCLE_BASE64,
        mimeType: "image/jpeg",
      },
    ],
  };
});
Schau dir diesen Beispielserver für Implementierungsdetails an. Cursor hängt zurückgegebene Bilder an den Chat an. Wenn das Modell Bilder unterstützt, analysiert es sie.

Sicherheitsaspekte

Wenn du MCP-Server installierst, beachte diese Sicherheitsmaßnahmen:
  • Quelle verifizieren: Installiere MCP-Server nur von vertrauenswürdigen Entwickler:innen und Repositories
  • Berechtigungen prüfen: Schau nach, auf welche Daten und APIs der Server zugreift
  • API-Schlüssel begrenzen: Verwende eingeschränkte API-Schlüssel mit minimal notwendigen Berechtigungen
  • Code prüfen: Bei kritischen Integrationen den Quellcode des Servers auditieren
Denk daran, dass MCP-Server auf externe Dienste zugreifen und in deinem Namen Code ausführen können. Versteh immer, was ein Server tut, bevor du ihn installierst.

Praxisnahe Beispiele

Für praktische Beispiele von MCP in Aktion schau dir unseren Web-Development-Guide an, der zeigt, wie du Linear, Figma und Browser-Tools in deinen Entwicklungsworkflow integrierst.

FAQ