Regeln liefern Systemanweisungen für Agent und Inline Edit. Denk an sie als persistenten Kontext, Voreinstellungen oder Workflows für deine Projekte. Cursor unterstützt vier Arten von Regeln:

Project Rules

Gespeichert in .cursor/rules, versionskontrolliert und auf deine Codebase beschränkt.

User Rules

Global in deiner Cursor-Umgebung. In den Einstellungen definiert und immer angewendet.

AGENTS.md

Anweisungen für den Agent im Markdown-Format. Einfache Alternative zu .cursor/rules.

.cursorrules (Legacy)

Weiterhin unterstützt, aber veraltet. Verwende stattdessen Project Rules.

Wie Regeln funktionieren

Große Sprachmodelle behalten zwischen Ausgaben keinen Speicher. Regeln liefern auf Prompt-Ebene einen persistenten, wiederverwendbaren Kontext. Wenn sie angewendet werden, werden die Regelinhalte am Anfang des Modellkontexts eingefügt. So bekommt die KI konsistente Leitlinien zum Generieren von Code, Interpretieren von Edits oder Unterstützen von Workflows.
Regel im Kontext mit Chat angewendet
Regeln gelten für Chat und Inline Edit. Aktive Regeln werden in der Agent-Sidebar angezeigt.

Projektregeln

Projektregeln liegen in .cursor/rules. Jede Regel ist eine eigene Datei und wird versioniert. Sie können per Pfadmuster eingeschränkt, manuell ausgeführt oder basierend auf Relevanz einbezogen werden. Unterverzeichnisse können ihr eigenes .cursor/rules-Verzeichnis haben, das auf diesen Ordner scoped ist. Verwende Projektregeln, um:
  • domänenspezifisches Wissen über deine Codebase zu hinterlegen
  • projektspezifische Workflows oder Vorlagen zu automatisieren
  • Stil- oder Architekturentscheidungen zu standardisieren

Anatomie einer Regel

Jede Regeldatei wird in MDC (.mdc) geschrieben, einem Format für Metadaten und Inhalt. Steuere über das Typ-Dropdown, wie Regeln angewendet werden; es ändert die Eigenschaften description, globs, alwaysApply.
Rule TypeBeschreibung
AlwaysImmer im Modellkontext enthalten
Auto AttachedWird einbezogen, wenn referenzierte Dateien einem Glob-Muster entsprechen
Agent RequestedFür die KI verfügbar, die entscheidet, ob sie es einbezieht. Es muss eine Beschreibung angegeben werden
ManualNur enthalten, wenn ausdrücklich mit @ruleName erwähnt
---
description: RPC Service boilerplate
globs:
alwaysApply: false
---

- Verwende unser internes RPC-Pattern beim Definieren von Services
- Verwende für Servicenamen immer snake_case.

@service-template.ts

Verschachtelte Regeln

Organisiere Regeln, indem du sie in .cursor/rules-Verzeichnissen überall im Projekt ablegst. Verschachtelte Regeln werden automatisch angehängt, wenn Dateien in ihrem Verzeichnis referenziert werden.
project/
  .cursor/rules/        # Projektweite Regeln
  backend/
    server/
      .cursor/rules/    # Backend-spezifische Regeln
  frontend/
    .cursor/rules/      # Frontend-spezifische Regeln

Eine Regel erstellen

Erstelle Regeln mit dem Befehl New Cursor Rule oder über Cursor Settings > Rules. Dadurch wird eine neue Regeldatei in .cursor/rules angelegt. In den Einstellungen siehst du alle Regeln und ihren Status.
Vergleich von kurzen vs. langen Regeln

Regeln generieren

Generiere Regeln direkt in Unterhaltungen mit dem Befehl /Generate Cursor Rules. Praktisch, wenn du Entscheidungen zum Verhalten von Agenten getroffen hast und sie wiederverwenden willst.

Best Practices

Gute Regeln sind fokussiert, umsetzbar und sauber abgegrenzt.
  • Halt Regeln unter 500 Zeilen
  • Teil große Regeln in mehrere, kombinierbare Regeln auf
  • Gib konkrete Beispiele oder verlinkte/verweise auf zugehörige Dateien
  • Vermeide vage Anweisungen. Schreib Regeln wie klare interne Dokus
  • Wiederverwend Regeln, wenn Prompts im Chat wiederholt werden

Beispiele

Viele Beispiele sind von Providern und Frameworks verfügbar. Community-Beiträge findest du in crowdsourced Sammlungen und Repositories online.

AGENTS.md

AGENTS.md ist eine einfache Markdown-Datei zum Definieren von Agent-Anweisungen. Lege sie in dein Projekt-Root als Alternative zu .cursor/rules für unkomplizierte Use Cases. Anders als Project Rules ist AGENTS.md eine reine Markdown-Datei ohne Metadaten oder komplexe Konfigurationen. Sie ist perfekt für Projekte, die einfache, gut lesbare Anweisungen brauchen – ohne den Overhead strukturierter Regeln.
# Project Instructions

## Code Style
- Use TypeScript for all new files
- Prefer functional components in React
- Use snake_case for database columns

## Architecture
- Follow the repository pattern
- Keep business logic in service layers

Benutzerregeln

Benutzerregeln sind globale Einstellungen, die in Cursor Settings → Rules definiert werden und für alle Projekte gelten. Sie sind reiner Text und ideal, um bevorzugten Kommunikationsstil oder Code-Konventionen festzulegen:
Please reply in a concise style. Avoid unnecessary repetition or filler language.

.cursorrules (Legacy)

Die Datei .cursorrules im Projekt-Root wird weiterhin unterstützt, ist aber veraltet. Wir empfehlen, auf Project Rules zu migrieren, um mehr Kontrolle, Flexibilität und Transparenz zu erhalten.

FAQ