Basic-Workflow
- Intelligente Codevervollständigung
- KI-gestützte Programmierhilfe (probier CMD+K in jeder Zeile)
- Schneller Zugriff auf Dokus mit @Docs
- Syntaxhervorhebung
- Einfache Code-Navigation
Hot Reloading
Fortgeschrittene Swift-Entwicklung
Dieser Abschnitt des Guides wurde stark von Thomas
Ricouard und seinem
Artikel
über die Nutzung von Cursor für iOS-Entwicklung inspiriert. Schau dir seinen Artikel für mehr
Details an und folge ihm für mehr Swift-Content.
xcodebuild
-CLI (und mehr) und ermöglicht es dir, deine Targets zu scannen, das Ziel auszuwählen sowie deine App zu bauen und auszuführen – genau wie in Xcode. Obendrauf richtet es dein Projekt für den Xcode Build Server ein, damit du alle oben genannten Features bekommst.
Sweetpad-Nutzung
Sweetpad: Generate Build Server Config
ausführen. Dadurch wird im Root deines Projekts eine buildServer.json
-Datei erzeugt, die es dem Xcode Build Server ermöglicht, mit deinem Projekt zu arbeiten.
Anschließend kannst du entweder über die Command Palette oder die Sweetpad-Sidebar das Target auswählen, das du bauen und ausführen willst.
Du musst dein Projekt einmal bauen, um Autovervollständigung, „Jump to Definition“
und andere Sprachfeatures zu aktivieren.