Editor Components
Extensions
Remote SSH
SSH-Erweiterung
Project Manager
Mehrere Projekte verwalten
GitLens
Erweiterte Git-Integration
Local History
Lokale Dateiänderungen nachverfolgen
Error Lens
Inline-Fehlerhervorhebung
ESLint
Code-Linting
Prettier
Code-Formatierung
Todo Tree
TODOs und FIXMEs nachverfolgen
Keyboard Shortcuts
IntelliJ IDEA Keybindings
Installiere diese Erweiterung, um die Tastenkürzel der JetBrains-IDEs in Cursor zu verwenden.
Häufig abweichende Shortcuts:
- Aktion finden: ⌘/Ctrl+Shift+P (vs. ⌘/Ctrl+Shift+A)
- Quick Fix: ⌘/Ctrl+. (vs. Alt+Enter)
- Gehe zu Datei: ⌘/Ctrl+P (vs. ⌘/Ctrl+Shift+N)
Themes
Font
- Lade die JetBrains-Mono-Schrift herunter und installiere sie auf deinem System:
- Starte Cursor nach der Installation der Schrift neu
- Öffne die Einstellungen in Cursor (⌘/Ctrl + ,)
- Suche nach “Font Family”
- Setze die Schriftfamilie auf ‘JetBrains Mono’
Für das beste Erlebnis kannst du außerdem Schriftligaturen aktivieren, indem du in deinen Einstellungen „editor.fontLigatures“: true setzt.
IDE-spezifische Migration
IntelliJ IDEA (Java)
Language Support for Java
Zentrale Java-Sprachfunktionen
Debugger for Java
Java-Debugging
Test Runner for Java
Java-Tests ausführen und debuggen
Maven for Java
Maven-Unterstützung
Wichtige Unterschiede:
- Build-/Run-Konfigurationen werden über launch.json verwaltet
- Spring-Boot-Tools verfügbar über die Erweiterung “Spring Boot Extension Pack”
- Gradle-Unterstützung via Erweiterung “Gradle for Java”
PyCharm (Python)
Python
Zentrale Python-Unterstützung
Cursor Pyright
Schnelles Type-Checking
Jupyter
Notebook-Unterstützung
Ruff
Python-Formatter und Linter
Wichtige Unterschiede:
- Virtuelle Umgebungen werden über die Command Palette verwaltet
- Debug-Konfigurationen in launch.json
- Requirements-Management über requirements.txt oder Poetry
WebStorm (JavaScript/TypeScript)
JavaScript and TypeScript Nightly
Neueste Sprachfunktionen
ES7+ React/Redux Snippets
React-Entwicklung
Vue Language Features
Vue.js-Unterstützung
Angular Language Service
Angular-Entwicklung
Die meisten WebStorm-Features sind in Cursor/VS Code integriert, darunter:
- Ansicht für npm-Skripte
- Debugging
- Git-Integration
- TypeScript-Unterstützung
PhpStorm (PHP)
PHP Intelephense
PHP Language Server
PHP Debug
Xdebug-Integration
PHP Intellisense
Code-Intelligenz
PHP DocBlocker
Dokumentations-Tools
Wichtige Unterschiede:
- Xdebug-Konfiguration über launch.json
- Composer-Integration via Terminal
- Datenbank-Tools über die Erweiterung “SQLTools”
Rider (.NET)
C#
Grundlegende C#-Unterstützung
DotRush
Open-Source-C#-Entwicklungsumgebung
ReSharper Plugin
JetBrains-C#-Plugin
.NET Install Tool
.NET-SDK-Verwaltung
Wesentliche Unterschiede:
- Solution Explorer über den Datei-Explorer
- NuGet-Paketverwaltung über CLI oder Erweiterungen
- Test-Runner-Integration über den Test-Explorer
GoLand (Go)
Wesentliche Unterschiede:
- Installation der Go-Tools wird automatisch vorgeschlagen
- Debugging über launch.json
- Paketverwaltung über go.mod integriert
Tipps für einen reibungslosen Umstieg
1
Befehlspalette verwenden
Drück ⌘/Ctrl + Shift + P, um Befehle zu finden
2
KI-Funktionen
Nutze die KI-Funktionen von Cursor für Code-Vervollständigung und Refactoring
3
Einstellungen anpassen
Feine deine settings.json für einen optimalen Workflow ab
4
Terminal-Integration
Verwende das integrierte Terminal für Befehlszeilen-Operationen
5
Erweiterungen
Stöbere im VS Code Marketplace nach zusätzlichen Tools
Denk dran: Auch wenn einige Workflows anders sind, bietet Cursor leistungsstarke KI-gestützte Coding-Funktionen, die deine Produktivität über die Möglichkeiten traditioneller IDEs hinaus steigern können.